Zum ersten Mal findet der WUD Düsseldorf nicht in der gewohnten Wohnzimmer-Atmosphäre bei Sushi und Bier statt. Zum Schutz der Gesundheit ist der WUD 2020 diesmal ein Onlineformat. Wir werden das persönliche Treffen schmerzlich vermissen. Doch das diesjährige Format...
Eine friedlichere und wohlhabendere Zukunft ist die zentrale Zielstellung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN). “Designing the Future We Want” ist daher unsere Herausforderung als Designer und das diesjährige Motto des World Usability Days (WUD),...
Klassisches Projektmanagement war gestern – heute steht Agilität hoch im Kurs, wie zum Beispiel Scrum. Aber was steckt dahinter? Wie sieht der Ablauf bei agilen Projekten aus? Und wie können Unternehmen von mehr Agilität profitieren? Fragen über Fragen, die unser...
Am 18. Juni 2019 fand das Rheinland Pitch Finale am Flughafen Düsseldorf statt. Rund 1.000 Zuschauer besuchten den größten Gründerwettbewerb dieser Art in Deutschland. Vier Startups präsentierten hier den Zuschauern und einer Expertenjury ihre Business-Ideen. Zu den...
Der Countdown läuft: Am 14. November 2019 öffnen wir wieder die Tore für den jährlichen World Usability Day in Düsseldorf. Es erwarten Sie wieder spannende und informative Vorträge rund um die Themen Usability und User Experience. Diese Veranstaltung wurde von der...
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Unsere Webseite verwendet „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, die sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer*innen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer*in auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (https://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.